Proaktives Klimamanagement ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung unseres Planeten. ccloop engagiert sich für die Entkopplung von Rohmaterialströmen füer die Herstellung von Produkten des täglichen Bedarfs von fossilen Ressourcen (wie Öl, Gas und Kohle). Dieser Prozess ist gemeinhin auch als Defossilisierung bekannt.

Der Verband ccloop:

  • Unterstützt industrielle und Forschungsinitiativen im Bereich der Defossilisierung.

  • Dient als internationales Informationszentrum für alle, die sich für das Thema interessieren.

  • Kommuniziert proaktiv und setzt sich für Defossilisierung als Schlüsseltechnologie zur Reduzierung zukünftiger CO₂-Emissionen ein.

 
 

Unsere Geschichte

ccloop wurde von einigen Visionären aus Wissenschaft und Industrie gegründet und Anfang 2023 beim Schweizerischen Handelsregister registriert. Ziel des Verbandes ist es die Defossilisierung in der Schweiz und darüber hinaus voranzutreiben.

Die Schweiz ist weltweit führend in der Entwicklung innovativer Lösungen für viele High-Tech-Sektoren und verfügt über einen gut entwickelten Industriesektor. Dadurch hat die Schweiz die Möglichkeit, defossilisierte Lösungen zu entwickeln und auch einzusetzen. Mit ccloop möchten wir Benutzer und Innovatoren vereinen und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.

Die angesprochenen Innovatoren sind hauptsächlich akademische Gruppen, KMUs und Start-ups, die in den Bereichen Katalyse, Chemietechnik, Verfahrensentwicklung, industrielle Biotechnologie und Produktinnovation tätig sind.

Die Benutzer sind alle in der Schweiz ansässigen Industrieakteure, die ihre Lieferkette defossilisieren möchten.

Die Nutznießer sind wir alle.